Änderung KinderKulturSommer am 11. August
Kein Zweifel: Der Internationale Musikwettbewerb der ARD München gehört zu den
renommiertesten und anspruchsvollsten Wettbewerben von Künstlerinnen und
Künstlern im Bereich der klassischen Musik. Auf die diesjährige Ausschreibung mit
den Fächern Bläserquintett, Gesang, Oboe und Violoncello hin bewarben sich 726
Musikerinnen und Musiker der Altersgruppe 1995 bis 2007 – sie kommen aus 58
Ländern – um die Teilnahme. 312 von Ihnen erhielten nach strenger Vorauswahl
durch die Fachjurys die Einladung nach München und durften dort in den vergan-
genen Wochen in mehreren Runden des Wettbewerbs ihr Können zeigen. Das
Spektrum der Aufgaben war – wie immer – weit gefächert: Musik der Barockzeit war
z.B. ebenso zu gestalten wie solche der Moderne und ein Werk, das speziell für den
Wettbewerb komponiert worden war und das keine Teilnehmerin und kein Teilnehmer
vor der Ankunft in München kannte.
Das „Kuratorium Brüder-Busch-Preis“, das seit einigen Jahren über die Auslobung
des Brüder-Busch-Preises entscheidet und sich für die Teilnahme im Fach Oboe
entschieden hatte, war in diesem Jahr durch Herrn Malcom Mead – ehemaliger Solo-
Oboist der Philharmonie Südwestfalen – in München vertreten, um aus den End-
rundenteilnehmern und Preisträgern, den auszuwählen, der mit der an die Brüder
Busch erinnernden Auszeichnung zu ehren sei. Herrn Meads Entscheidung: Der
Preis geht an einen der Gewinner eines der beiden dritten Preise: Herrn Miguel
Moreira da Silva (Portugal), der zudem noch den Publikumspreis gewann. Damit wird
sich im nächsten Jahr zum vierten Mal in der Geschichte des Brüder-Busch-Preises
ein Oboist als Preisträger in einem Konzert mit der Philharmonie Südwestfalen beim
Gebrüder-Busch-Kreis vorstellen.
Herr Miguel Moreira da Silva stammt aus einer portugiesischen Musikerfamilie.
Nach dem Studium am Musikkonservatorium in Lissabon absolvierte er ein
Bachelorstudium an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und setzte seine
Spielplan
Änderung KinderKulturSommer am 11. August
Kein Zweifel: Der Internationale Musikwettbewerb der ARD München gehört zu den
renommiertesten und anspruchsvollsten Wettbewerben von Künstlerinnen und
Künstlern im Bereich der klassischen Musik. Auf die diesjährige Ausschreibung mit
den Fächern Bläserquintett, Gesang, Oboe und Violoncello hin bewarben sich 726
Musikerinnen und Musiker der Altersgruppe 1995 bis 2007 – sie kommen aus 58
Ländern – um die Teilnahme. 312 von Ihnen erhielten nach strenger Vorauswahl
durch die Fachjurys die Einladung nach München und durften dort in den vergan-
genen Wochen in mehreren Runden des Wettbewerbs ihr Können zeigen. Das
Spektrum der Aufgaben war – wie immer – weit gefächert: Musik der Barockzeit war
z.B. ebenso zu gestalten wie solche der Moderne und ein Werk, das speziell für den
Wettbewerb komponiert worden war und das keine Teilnehmerin und kein Teilnehmer
vor der Ankunft in München kannte.
Das „Kuratorium Brüder-Busch-Preis“, das seit einigen Jahren über die Auslobung
des Brüder-Busch-Preises entscheidet und sich für die Teilnahme im Fach Oboe
entschieden hatte, war in diesem Jahr durch Herrn Malcom Mead – ehemaliger Solo-
Oboist der Philharmonie Südwestfalen – in München vertreten, um aus den End-
rundenteilnehmern und Preisträgern, den auszuwählen, der mit der an die Brüder
Busch erinnernden Auszeichnung zu ehren sei. Herrn Meads Entscheidung: Der
Preis geht an einen der Gewinner eines der beiden dritten Preise: Herrn Miguel
Moreira da Silva (Portugal), der zudem noch den Publikumspreis gewann. Damit wird
sich im nächsten Jahr zum vierten Mal in der Geschichte des Brüder-Busch-Preises
ein Oboist als Preisträger in einem Konzert mit der Philharmonie Südwestfalen beim
Gebrüder-Busch-Kreis vorstellen.
Herr Miguel Moreira da Silva stammt aus einer portugiesischen Musikerfamilie.
Nach dem Studium am Musikkonservatorium in Lissabon absolvierte er ein
Bachelorstudium an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und setzte seine